DiscoverDigital lebenPodcast "Digital leben" | Folge 83 – Open Source und das freundliche Internet: Warum das Netz immer noch großartig ist
Podcast "Digital leben" | Folge 83 – Open Source und das freundliche Internet: Warum das Netz immer noch großartig ist

Podcast "Digital leben" | Folge 83 – Open Source und das freundliche Internet: Warum das Netz immer noch großartig ist

Update: 2024-08-02
Share

Description

Shownotes


Kontakt zu Marcel Roth / E-Mail digitalleben@mdr.de


Sprachnachrichten bei Anchor. Marcels Threema-ID: 9A9KUTFA. Wir sind auch bei keybase.


Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 0176 - 87813518 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.)


Zu Gast ist




  • Stefan Mey, Journalist und Autor des Buchs "Der Kampf um das Internet – Wie Wikipedia, Mastodon und Co die Tech-Giganten herausfordern", für 18 Euro im Verlag C.H. Beck erschienen. Er hatte bereits ein Buch über das Darknet veröffentlicht.



Marcels Artikel zur Folge


Besuch an der Gemeinschaftsschule in Gernrode: Landkreis setzt auf Open Source bei SchulenInterview mit Autor und Open-Source-Fan Stefan Mey: Die freundliche digitale Gegenwelt


Links


Alle erwähnten Tools und Werkzeuge:




  • der Browser Firefox,

  • Browser Tor,

  • das Bürosoftware-Paket LibreOffice,

  • das E-Mail-Programm Thunderbird,

  • der Mediaplayer VLC,

  • der Smartphone-Messenger Signal,

  • Wikipedia,

  • OpenStreetMap,

  • die Betriebssystem-Familie Linux,

  • der Passwort-Manager KeePassX,

  • Mikroblogging-Dienst Mastodon,

  • Freifunk,

  • die verteilte Videoplattform Peertube,

  • das Verschlüsselungsprogramm VeraCrypt,



Alle erwähnten Tools mit Bezug zu Sachsen, Sachsen-Anahlt oder Thüringen:




  • der freie Reiseführer Wikivoyage, eine Abspaltung von Wikitravel, die lange in Halle saß

  • KeePassXC, eine wichtige Weiterentwicklung von KeePassX aus Weimar.

  • der Mikroblogging-Dienst Mastodon, der in Jena entstand,

  • der Verein Zwiebelfreunde aus Dresden.



Alle erwähnten Organisationen:




  • der Verein "Wikimedia Deutschland" - das größte Länderchapter weltweit.

  • der Verein OpenSearchFoundation am Starnberger See, der hinter OpebWebSearch steht.



Die Geschichte rund um die Software XZ, bei der sich ein böswilliger Akteur in den Entstehung einer Open-Source-Software eingebracht hat.


Und Pressemitteilung des Landkreises Harz zu Open Source an den Schulen


Podcast-Empfehlungen


"Die Fascho-Jägerin?! – Der Fall Lina E. und seine Folgen", "Kluges Proberaum", "Badkurvenversteher", "Neues vom Krügelplatz", "Ostball", "Kemferts Klima-Podcast" und natürlich "You Are Fucked - Deutschlands erste Cyberkatastrophe"

Comments 
In Channel
loading
00:00
00:00
x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Podcast "Digital leben" | Folge 83 – Open Source und das freundliche Internet: Warum das Netz immer noch großartig ist

Podcast "Digital leben" | Folge 83 – Open Source und das freundliche Internet: Warum das Netz immer noch großartig ist

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK